Modernes
Druckzentrum
in Hamm
Über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter produzieren auf 4.000 Quadratmetern (etwa ein Fußballfeld) im neu erbauten Druckzentrum der Mediengruppe Westfälischer Anzeiger und des Patrioten aus Lippstadt hochwertige Printerzeugnisse. Modernste und präzise Offset-Technik garantiert dabei beste Druckqualität.
Sechsmal pro Woche laufen hier rund 82.000 Tageszeitungen termingenau über die Rollen
Zusätzlich werden über 500.000 Anzeigenblätter pro Woche hier gedruckt
Wir produzieren hochwertige Zeitungen und Beilagen im Berliner Format und verarbeiten Beilagen und Vordrucke auf dem neuesten Stand der Technik – egal ob kleinst- oder XXL-Auflage
Produkte
Tages- und Wochenzeitungen
Beilagen
Weiterverarbeitung
Tages- und Wochenzeitungen
Mit einer umfangreichen Expertise im Druck von Tages- und Wochenzeitungen bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für höchste Ansprüche.
Zeitungsformat:
• Berliner Format 315 x 470 mm
• Halbes Berliner Format 235 x 315 mm
Satzspiegel:
• Berliner Format 271,5 x 431 mm
• Halbes Berliner Format 180 x 282 mm
• Panoramaseite, Berliner Format 586,5 x 431 mm
Unser Papier
• Papiersorten von 42 g/qm bis 60 g/qm
• Weißgrad nach CIE von 65 bis 140
• Berliner Format 315 x 470 mm
• Halbes Berliner Format 235 x 315 mm
Satzspiegel:
• Berliner Format 271,5 x 431 mm
• Halbes Berliner Format 180 x 282 mm
• Panoramaseite, Berliner Format 586,5 x 431 mm
Unser Papier
• Papiersorten von 42 g/qm bis 60 g/qm
• Weißgrad nach CIE von 65 bis 140
Beilagen
Entdecken Sie die Vielfalt der Möglichkeiten für Ihre Werbebeilagen bei uns. Mit modernster Drucktechnologie und einem erfahrenen Team gewährleisten wir Präzision und Qualität für Ihre Beilagen.
Unsere Formate:
• Maximalformat: 235 x 315 mm
• Mindestformat: 110 x 145 mm mm
Unser Papier
• Papiersorten von 42 g/qm bis 60 g/qm
• Weißgrad nach CIE von 65 bis 140
Weiterverarbeitung
Unsere Versandanlage bietet die Möglichkeit der Konfektionierung von bis zu 23 Beilagen und Vordrucken. Im Anschluss werden die Druckprodukte nach vorgegebener Paketgröße in Lagen gestapelt und geschnürt. Damit ist Ihr Produkt fertig für den Versand.
Produktion

Wir setzen auf umweltfreundliches Papier mit Blauer Engel Zertifizierung und beziehen dieses überwiegend aus Deutschland. Mit beeindruckenden 180-220 Tonnen Papier pro Woche für insgesamt 16 Tageszeitungen gewährleisten wir eine nachhaltige Produktion. Wöchentlich verarbeiten wir 800-1000 KG unserer drei Buntfarben (Cyan, Magenta und Gelb). Bei der schwarzen Farbe liegt der Verbrauch bei 1200-1400 KG.
Nach dem Entfernen der Schutzhülle in der Auspackmaschine, erfolgt der nahtlose Übergang zum Rollenträger. Auf dem Schlitten wird die Rolle in Richtung Rollenträger bewegt. Von hier übernimmt der Rollenträger die Rolle vollautomatisiert und wechselt bei Bedarf die leeren Rollen durch Neue aus und verklebt die Schnittstellen präzise.

Nachdem die Zeitungsseiten geplant und freigegeben wurden, gelangen sie zur CTP (Computer-to-Plate) Maschine. Dort werden die Druckplatten mithilfe von Violet-Lasern belichtet und anschließend in der Stanze abgekantet, um sie für die Verarbeitung in der Druckmaschine vorzubereiten. Für jede Seite werden vier Platten benötigt - für jede Druckfarbe eine Platte (cyan, magenta, yellow und black). Bei einer 32-seitigen Tageszeitung benötigt man also 128 Platten. Diese können innerhalb von weniger als 30 Minuten gefertigt werden, da eine CTO 200 Platten pro Stunde schafft.

In unseren beiden Drucktürmen kann maximal eine 32-seitige Zeitung gedruckt werden, je 16 Seiten pro Turm. Für zusätzliche Seite ist ein sogenannter Vordruck notwendig. Dieser wird im Vorfeld produziert und dann der Zeitung, wie eine Beilage, beigelegt. Nach dem Druck laufen die bedruckten Papierbahnen in den Trichter, wo sie gefalzt uns anschließend geschnitten werden. Die Druckgeschwindigkeit beträgt maximal 55.000 Stück pro Stunde.

Alle frisch gedruckten Zeitungen laufen in die Wickelstation ein und werden dort auf Disc-Trägern aufgewickelt. Dies ermöglicht eine unabhängige Produktion der beiden Maschinen (Druck und Versand). Auf eine Disc passen ca. 3.400 Zeitungen (je nach Seitenanzahl), welche bei Bedarf abgewickelt werden, um in die Versandmaschine zu laufen.

Von der Disc laufen die Zeitungen in die Trommel und werden dort geöffnet. Parallel werden die Beilagen vom Anleger abgezogen, gesammelt und als eine Kollektion in der Trommel, in der die geöffneten Zeitungen warten, eingelegt. Anschließend werden die Zeitungen zum MTS (Kreuzleger) transportiert und dort für den Versand vorbereitet. Die Zeitungen werden mit einem Unterboden versehen, um einem Packzettel ergänzt und zu Paketen geschnürt.

Grüne Innovationen
Die mineralölfreie Farbe, die zum Druck der tausenden Zeitungen und Beilagen verwendet wird, ist umwelt- und ressourcenschonend. Durch die ökologischen Farben wird der Altpapierkreislauf vor Mineralöl geschützt.
Umweltfreundliche Farben
Wir und auch unsere Lieferanten legen höchsten Wert auf Nachhaltigkeit. Daher wird unsere Rotation mit recycelbarem Papier bestückt. Dieses stammt überwiegend aus Deutschland, ist mit dem Blauen Engel zertifiziert und besteht zu über 60 % aus Altpapier.
Recycling
Das neue Druckzentrum in Hamm verzichtet gänzlich auf fossile Brennstoffe. Der Strom wird über eine auf dem Dach installierte Photovoltaikanlage gewonnen. Diese erzeugt Energie für bis zu 50 Haushalte. Beheizt wird die Halle über eine moderne Luftwärmepumpe.
Erneuerbare Energien
Druckereiführungen im Druckzentrum Hamm
Wir freuen uns über Ihr Interesse, unsere Druckerei näher kennenzulernen und sind stolz darauf, Ihnen unsere hochmodernen Maschinen präsentieren zu dürfen. Unsere topmoderne Anlage und der nagelneue Druckturm bieten Ihnen einen faszinierenden Einblick in die Welt des Druckhandwerks.
Bitte wählen Sie aus, ob sie an unseren regelmäßig stattfindenden Führungen teilnehmen möchten oder senden Sie uns eine Anfrage für eine Gruppenführung.
Bitte wählen Sie aus, ob sie an unseren regelmäßig stattfindenden Führungen teilnehmen möchten oder senden Sie uns eine Anfrage für eine Gruppenführung.

Melden Sie sich hier für unsere regelmäßig stattfindenden Druckereiführungen an, die zu festen Terminen angeboten werden.
Öffentliche TerminePlanen Sie eine individuelle Druckereiführung für Ihre Gruppe, sei es eine Schulklasse, ein Verein oder eine andere Organisation.
gruppenführungenÖffentliche Termine
Ich möchte mich für eine Druckhausführung im Druckzentrum in der Gabelsbergerstraße 1, 59069 Hamm anmelden.
Gruppenführung
Anfrage für eine Führung durch das Druckzentrum in der Gabelsbergerstraße 1, 59069 Hamm.
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Kontakt


Dirk Möller
Produktionsleitung
02381 - xxx xxx

Uli Kolkmann
Versandleitung
02381 - xxx xxx

Michael Berger
Logistikleitung
02381 - xxx xxx

Lorem Ipsum
Druckhausführungen
02381 - xxx xxx

